Vulkanausbruch La Palma – 19.09.2021 Verrückte Zeiten, ohne Frage. Seit dem 19. September steht La Palma still. Paralysiert starren wir auf den Vulkan, der in der Gegend von "Cabeza de la Vaca" seinen Weg an die Oberfläche gebahnt hat. Mir war es wichtig, die Ereignisse möglicht kurz und sachlich zusammenzufassen. Entsprechend konnten meine WhatsApp Kontakte in den vergangenen Tagen verfolgen, wie sich die Lage auf dieser Insel entwickelt hat. Nachdem mich viele Leute darauf angesprochen haben, wollte ich dieselbe Information auch hier zusammenfassen und sie somit mehr Menschen bereitstellen. Bitte verzeiht mir, wenn nicht alles wissenschaftlich 100% korrekt ist. Ich bin weder Vulkanologe noch Reporter. Aber ich weiß, dass viele Menschen voller Sorge auf die Nachrichten schauen, und hiermit will ich ihnen helfen, das Geschehen zu erfassen. Drückt weiter mit uns die Daumen, dass es schnell vorbei geht, eure Silvi MINI-NAVIGATION: Damit man sich leichter in diesem Vulkan-Tagebuch zurecht findet, habe ich hier eine Mini-Navigation eingebaut, mit der ihr direkt zu den aktuellen Beiträgen springen könnt. Vor dem Ausbruch 19.09.2021 – der Ausbruch20.09.2021 – das Erwachen 21.09.2021 – Druckwellen22.09.2021 – Häuser räumen23.09.2021 – Hoher Besuch 24.09.2021 – Kanonenschläge25.09.2021 – Beruhigung26.09.2021 – Kirche fällt 27.09.2021 – Vorbei?28.09.2021 – Meer29.09.2021 – Luft unbedenklich 11.-18.09.2021 Die Tage vor dem Ausbruch Holen wir vorab ein wenig aus. Die Kanarischen Inseln bestehen im Grunde aus Vulkanen. Die östlichen Inseln sind älter als die westlichen und dies spiegelt sich auch in der Aktivität der Vulkane wieder. Auf La Palma selbst liegt der letzte Ausbruch ziemlich genau 50 Jahre zurück: Der Vulkan Teneguia an der Südspitze der Insel begann im Oktober 1971 nach 6 Tagen seismischer Aktivitäten zu spucken. Nach 24 Tagen war der Spuk vergleichsweise schnell vorbei. Damals traf es ein kaum bebautes Gebiet und entsprechend hielten sich die Schäden in Grenzen. Wichtig
Vulkanausbruch La Palma – 19.09.2021 Verrückte Zeiten, ohne Frage. Seit dem 19. September steht La Palma still. Paralysiert starren wir auf den Vulkan, der in der Gegend von «Cabeza de la Vaca» seinen Weg an die Oberfläche gebahnt hat. Mir war es wichtig, die Ereignisse